Geplant ist ein geselliges Beisammensein mit einem vielfältigen Mitbring-Buffet, zu dem alle Gäste herzlich gern einen kulinarischen Beitrag beisteuern dürfen – von Salaten über Fingerfood bis hin zu kleinen Überraschungen. Wer eigenes Geschirr und Besteck mitbringt, hilft dabei, Abfall zu vermeiden und die Organisation zu erleichtern.
Erfrischende Getränke werden vor Ort bereitgestellt.
Das Sommerfest findet im Freien statt. Bei geeignetem Wetter steht einem angenehmen Abend mit guten Gesprächen in besonderer Atmosphäre nichts im Wege.
Auch an die Kinder ist gedacht: Spiel- und Bastelangebote laden zum Mitmachen ein.
Mit dem Fest möchte die Bürgervereinigung allen Mitgliedern, Unterstützerinnen und Unterstützern danken und das Vereinsleben stärken.
Foto: Sommerfest BHA 2024 - Foto: Heiko Schmitt
Unser heutiges “Foto des Monats” zeigt die Ansicht des Kirchplatzes hinter der katholischen Kirche St. Peter und Paul. Die Aufnahme stammt aus den 1950er Jahren und wurde von Hermann Jughenn gemacht.
Weitere Informationen zum Kirchplatz findet ihr hier.
Weitere Fotos des Monats findet ihr hier.
*************************
*************************
Hofheim am Taunus - Altes für die Zukunft bewahren
Wir freuen uns, dass Sie unsere Seite besuchen und heißen Sie herzlich Willkommen!
Auf unserer Homepage erhalten Sie Informationen über das historische Hofheim am Taunus, besonders zur Geschichte der sehenswerten Hofheimer Altstadt mit ihren vielen, historischen Gebäuden, über die Arbeit des Vereins Bürgervereinigung Hofheimer Altstadt und des Historischen Arbeitskreises als Teil des Vereins.
Noch heute ist die spannende Geschichte unserer Stadt überall zu sehen und erlebbar. Starten Sie doch mit einem virtuellen Stadtrundgang und tauchen Sie ein in alte Gemäuer und Bauwerke voller spannender Geschichten.
Am besten sollten Sie jedoch an einer Live-Führung teil nehmen, die u.a. von Mitgliedern des Vereins durchgeführt werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Aktiv werden:
Auch Sie sind herzlich dazu eingeladen
- als Zeitzeugin oder Zeitzeuge
- als Überbringer von Dingen, die Zeit- und Stadtgeschichte erzählen
- als ehrenamtliche Kollegin oder Kollege
mitzuwirken.
Haben Sie Lust, ein Stück Hofheimer Geschichte zu recherchieren und der Öffentlichkeit vorzustellen? Haben Sie Spaß am Verzeichnen, Ordnen und Digitalisieren alter Schätze? Schreiben Sie gerne Texte oder können Sie gut fotografieren? Es gibt viele Möglichkeiten, bei uns mitzuarbeiten. Melden Sie sich gerne. Wir freuen uns auf Sie!
Und nun viel Spaß beim Entdecken unserer Seite!
Bearbeitung: Historischer Arbeitskreis Hofheim am Taunus (Jennifer Junkers)
Fotos: Heiko Schmitt
Wappen: Hessisches Wappenbuch 1956, Stadtarchiv Hofheim, bearbeitet von HAH
|