Historisches Hofheim am Taunus
Altes für die Zukunft bewahren!


Hofheimer Chroniken


Im Frühjahr 1962 hat der Geschichts- und Altertumsverin Hofheim die erste Ausgabe der “Hofheimer Chronik” herausgegeben, das Heft 2 erschien 1963/64. Es blieb bei diesen beiden Heften. Weitere Exemplare sind nicht mehr erschienen. Der herausgebende Verein existiert heute nicht mehr und die Hefte sind auch nicht mehr beziehbar. Da in den beiden Heften sehr interessante Informationen zur Hofheimer Historie zu finden sind, werden wir hier einen Überblick der beinhalteten Artikel zur Verfügung stellen.


Heft 1 - erschienen 1962



 


Inhaltsverzeichnis


Nr.

Titel

Seite

1

Zur Einführung

1

2

Ein Blick zurück, ein Blick voraus (Bürgermeister Schwichtenberg)

2

3

Dr. Albert Blank. Ehemaliger Gründer und erster Vorsitzender des Geschichts- und Altertumsvereins Hofheim am Taunus (H. Jughenn)

4

4

Der Heimatforscher Joseph Häußer und andere (H. Jughenn)

5

5

Zur Geologie Hofheims. Vom Werden unserer Heimat (Dr. Tyroff)

7

6

Die Geschichte unserer Heimat (Studienrat Josef Nix)

9

7

Neolithische Fundstücke einer prähistorischen Siedlung bei Langenhain (Sanitätsrat Dr. Kaeß)

11

8

Funde aus der Bronze- und Hallstattzeit (Nass. Ann. 1909/359)

13

9

Über das "Römische Kastell" und die "Elisabethenstraße" bei Hofheim am Taunus (Jos. Häußer)

14

10

Die römische Kaiserzeit (Hiltbrunner, Jugheinn, Rühl)

17

11

Römische Brandgräber auf dem Hochfeld (Rühl)

18

12

Die Hofheimer Burg (Jos. Häußer)

20

13

Hofheim. Verleihung der Stadtrechte (Studienrat Jos. Nix)

21

14

Das Hofheimer Rathaus

22

15

Hofheim um 1646 - Stich von Merian (Studienrat Jos. Nix)

23

16

Unsere alten Flurnamen (Franz Staab und H. Jughenn)

24

17

Musterung der kriegsdiensttauglichen Männer in Hofheim und den Amtsorten Kriftel, Hattersheim, Zeilsheim, Marxheim und Münster im "Dreißigjährigen Kriege" - 1643 (H. Jughenn)

27

18

Die Haus- und Grundbesitzer Hofheims im Jahre 1764 lt. Lagerbuch (F. Staab und H. Jughenn)

29

19

Familienbuch von Jos. Häußer (Jos. Häußer)

30

20

Die Malerin Ottilie Wilhelmine Roederstein. Frühes Selbstbildnis 1894, Ehrenbürgerbrief

37

21

Biographie der Ärztin Dr. E. H. Winterhalter (H. Jughenn)

43

22

Die Märchendichterin Sophie Reinheimer (Mitteilungen der Schwester Marie Reinheimer)

47

23

Dichter und Schriftsteller Dr. Wilhelm Schäfer (H. Jughenn)

49

24

Der Pomologe Richard Zorn. Das Lebensbild eines Hofheimer Heimatforschers (Rühl)

52

25

600 Jahre Hofheimer Schützen - 1422 (Rühl)

54

26

"Beschreibung eines Malerateliers in Marxheim" von Ludwig Meidner

56

27

"Zu allem ein Anfang". Das Hofheimer Heimatmuseum (Gustav Kyritz)

58

28

Vereinsleben (1961) - (Konrad Müller)

60

29

Am Stammtisch

61

30

Anzeigenteil

62





Umschlagsbild: Berthold Faust - Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul




Heft 2 - erschienen 1963/64















Inhaltsverzeichnis


Nr.

Titel

Seite

1

Aus der Römerzeit. Ausgrabungen am Schmelzweg (Günter Rühl)

2

2

Wiederentdeckung des "Römischen Straßenwachtturms"

2

3

1200: Das Land und seine Bewohner (Dieffenbach)

4

4

80: Mainzer Bischöfe - Übersicht (Johann Hübner)

6

5

745: St. Bonifacius. Erster Erzbischof von Mainz (Johann Hübner)

7

6

794: Urkundliche Beiträge zur Ortskunde von Kriftel (Josef Häußer)

8

7

977: Der erste Kurfürst zu Mainz. Entstehung des Mainzer Wappens (Johann Hübner)

15

8

1059: Eppensteiner auf dem Stuhl zu Mainz: Sigfridus I. - Sigfridus II. - Sigfridus III. - Wernerus - Gerhardus II. (Wollrab)

15

9

1124: Aus vergangenen Tagen Eppsteins (Wollrab)

18

10

1191: Aus der Geschichte Neuenhains (Pfarrer Raven)
a) Entstehung und Entwicklung Neuenhains
b) Politische Entwicklung Neuenhains
c) Kirchengeschichte Neuenhains
d) Beziehung zu Klöstern
e) Abte und Vögte, Junker und Herren, Grafen und Kurfürsten, Könige und Kaiser in der Geschichte Neuenhains
f) Gerichtsverhältnisse in Neuenhain


24
26
27
29

31
34

11

1360: Münzen, Maße und Gewichte aus vergangenen Tagen (Wollrab)

39

12

1384: Amt Hofheim. Sitz eines Verwaltungsbezirks und den dazu gehörigen 6 bzw. 7 Dorfschaften (J. Christ)

41

13

1461: Die Mainzer Stiftsfehde und die Friedensabrede zu Zeilsheim. Entscheidendes Treffen im Felde von Zeilsheim  (J. Christ)

45

14

1535: Konfessionelle Verhältnisse in und um Hofheim - einst und jetzt (J. Nix)

47

15

1539: Die Gerichtsbarkeit im Amtsbezirk Hofheim-Zeilsheim (J. Christ)

49

16

1594: Churfürstlich Maynzische Strafordnung aus dem Jahre 1594 unter Kurfürst Wolfgang von Dalberg des ganzen Erzstifts Nachbarn Undt Untertanen (J. Christ)

50

17

1619: Uralte Beziehungen zwischen dem Gericht Hofheim und den Pfarreien Neuenhain bezw. Schneidhain (Pfarrer Raven)

51

18

1623: Jurisdictionalia des Churfürstlich Mainzischen Amtes Hofheimb, erneuert worden im Jahre 1623 (Josef Häußer)

52

19

1701: Die Hofheimer Bergkapelle im Wandel der Zeiten (Dr. Simon und Dr. Blank)

55

20

1717: Gesuch der Gemeinde Zeilsheim um Separation vom Hofheimer Gericht (J. Christ)

58

21

1780: Die Kaffeegasse (Heinrich Leonhardt)

58

22

1868: Auf den Spuren der Vorzeit (Stadtarchivar Wollrab)

59

23

1900: Die beiden Schwestern (Gemälde Roedersteins im Städelmuseum zu Frankfurt am Main) (H. Jughenn)

59

24

1906: Ein Handschreiben des Sultans Abdalhamid II. (H. Jughenn)

61

25

1923: Die große Inflation (Stadtarchivar Wollrab)

62

26

1926: Maler Oswald Fach (Oswald Fach)

63

27

1929: Der russische Maler Alexey von Jawlensky (H. Jughenn)

63

28

1933: Pater Remigius und das Exerzitienhaus (H. Jughenn)

65

29

1937: O. W. Roederstein und ihr Werk (H. Jughenn)

67

30

1962: Martha-Else-Haus erhielt Richtkrone (Hofheimer Zeitung)

74

31

1964: Die Hofheimer Sage - Ons Ambett (Jakob Hammel)

76

32

1964: Die Hofheimer Karneval-Gesellschaft 1900

76

33

1964: Der Ambettbrunnen und der Karnevalsverein - Unser Heimatdichter Theo Wittgen und sein Schwarzbachlied (H. Jughenn)

77

34

1964: Lebensdaten des Bildhauers Hans Klarmann (H. Jughenn)

79

35

1964: Heimatmuseum in Hofheim (H. Jughenn)

79





Umschlagsbild: A. Andersen - Blick auf Hofheim vom Kapellenberg - im Jahre 1911






Wir sind dabei, die beiden Hefte einzuscannen und werden euch diese demnächst an dieser Stelle präsentieren.


Scans: HAH



Bearbeitung: Historischer Arbeitskreis Hofheim (Wilfried Wohmann)


 

Start


zurück


oben



Instagram